Scroll less, discover more
Finally done with my demon boy! Can’t wait to have him at G6 *^*
Onigiri's Hedgehog Adventures!
Download it here: Google Drive!
(link for desktop application: https://kilkakon.com/shimeji/ + you need java as well)
Bepo Birthday Doshinji!
Wasn't using Tumblr yet when I made this, so here's a belated upload :P
In case you'd prefer to read panel by panel:
Zoro and Sanji
Which leads me to my next thought: I NEED to see Sanji abusing Zoro with the coquette boyfriend trend!! 🎀 🎀 Please, please, please someone draw Sanji tying Zoro up in pink ribbons. Zoro’s annoyed, but he’s going along with it because it puts that rare smile on Sanji’s face (and Sanji pops a mini onigiri in his mouth as payment for every ribbon). And in the end, Sanji tops it all off by placing one of his own ties around Zoro’s neck.
Digging through old animations and dang. I should probably get back into that.
Da meine Anime-affinen Kids die japanische Küche für sich entdeckt haben, sollte es statt schnödem Pausenbrot nun natürlich etwas sein, dass Naruto als Proviant mit sich führen würde... Wobei Onigiri sicher auch gesünder ist, als eine Nutella-Semmel.
Für 4 Onigiri braucht man
1 Tasse Sushi-Reis (ca. 150 g) nach Anleitung (steht meist auf der Verpackung) zubereiten und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Damit er besser klebt, kann man Zucker und/oder Sesamöl dazugeben, wobei ich bei der Füllung einen leicht salzigen Geschmack bevorzuge und lieber Reisessig und Salz verwende.
Noriblätter
Für die Füllung:
1/2 Gemüsegurke (ca. 10-12 cm)
Ingwer <1 cm
1 (kleine) Knoblauchzehe
1/2 (kleine) Zwiebel (am besten eine rote)
gut 1 EL Sojasauce
1 Schuß Worchester Sauce
1 TL Wasabipaste
1 Prise Salz
Die halbe Gurke raspeln und dann gut ausdrücken. Flüssigkeit in der Füllung lässt die Onigiri leicht brechen und die Gurken sollen die Würzsoße aufsaugen. Die Zwiebeln kleinhacken, Knoblauchzehe ebenso (oder mit der Presse reindrücken) und das Ingwerstückchen reinreiben.
Die Mischung salzen und die Saucen dazugeben. Ziehen lassen, es sollte aus genannten Gründen wenig Flüssigkeit in der Füllung sein. Überschüssige Würz-Flüssigkeit kann man ggf. in den Sushi-Reis einrühren.
Nach den ersten Onigiri-Versuchen mit Frischhaltefolie hab’ ich mir Förmchen besorgt, maßgeblich auch, um nicht unnötig Plastikmüll zu produzieren. Mit den Förmchen geht’s dann (zumindest für mich) rascher und bequemer. Wenn einem also geschickte, asiatische (gesalzene) Hände fehlen, eine Schicht Reis ins große Förmchen geben (großzügig, ca. bis zur Hälfte mit einem Löffel reindrücken) und eine kleine Kuhle formen. Einen Teelöffel Füllung, dann wieder eine Schicht Reis drauf.
Ein Noriblatt in ca. zwei fingerbreite Streifen schneiden (es soll sogar für Onigiri vorgefertigte Noriblätter geben...) und den Streifen halbieren. Sollten die Onigiri nicht sofort verzehrt werden (ich z.B. bereite sie am Vorabend als Jausenbrot-Ersatz vor...), die Noristreifen, welche als eßbare Vermeidung klebriger Finger beim Genießen des Fingerfoods gedacht sind, separat und trocken verwahren.
Enjoy und lasst Eurer Kreativität freien Lauf! Ich für meinen Teil werde als nächstes eine Chili-Gurken Version kreieren und habe mir auch eine ungesündere, süße Variante unter Verwendung von Nutella überlegt...
That one time I realized confused, non-Japanese people make riceballs with vinegary SUSHI RICE which is a big no-no so i made an entire tutorial on how to prepare them ft an OC
I mean… you do you but it’d be like making chicken noodle soup with beef-stock instead of chicken
Well this is a drawing I did maybe four years ago or so, I hope you like it. Who likes onigiri? Have you ever tried or want to try it?